Heizen mit Hühnermist

Hühnermist als Brennstoff

BINDER Energietechnik ist es nach jahrelanger, intensiver Forschung & Entwicklung gelungen, eine Biomasseanlage für die Verbrennung von Hühnermist mit niedrigsten Emissionswerten zu entwickeln.

Dadurch ergeben sich ideale Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen und ökologischen Betrieb einer Heizanlage – mit Hühnermist als Brennstoff.

BINDER Feuerungsanlagen zur Verbrennung von Hühnermist oder anderen minderwertigen Brennstoffen ist in 2 Baugrößen und mit jeweils 3 Leistungsstufen erhältlich:

LEISTUNG
Baugröße 1 800 kW 1.000 kW 1.200 kW
Baugröße 2 1.600 kW 1.800 kW 2.000 kW

Vorteile

  • Effiziente Verbrennung von organischem Material & anderen minderwertigen Energieträgern
  • Innovative Technologie
  • Niedrigste Emissionswerte durch spezielle Wärmetauschertechnologie
  • Wirtschaftlicher und ökologischer Betrieb – auch in extremen Teillastfällen

Bedingt durch die Haltung von Hühnern, wird der Heizkessel die meiste Zeit in einem extremen Teillastbetrieb betrieben. Um diesen Teillastbetrieb und einen konstant hohen Wirkungsgrad bei niedrigen Abgastemperaturen zu ermöglichen, wurde ein neuartiges Konzept eines Wärmetauschers – der BINDER Vario Wärmetauscher (VWT) – entwickelt.

Bei einer Betriebsdauer von ca. 3.000 Volllaststunden eines BINDER Hühnermistkessel mit einer Leistung von 800kW werden ca. 2,4GWh an thermischer Energie benötigt.

Eine durchschnittliche Legehenne produziert rund 25kg Kot pro Jahr mit einem Energieinhalt von ca. 2,4 kWh/kg.

Um den jährlichen Brennstoffbedarf von 1.000t selbst zu produzieren, sind ca. 40.000 Legehennen notwendig.

huenermist_binder

Sie wollen mehr erfahren? Hier steht unser Prospekt mit detaillierten Informationen zum Download bereit.

Hühnermist Binder_Deutsch (d02-2017)_V1_V1.0.pdf (2,0 MB)